Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – cristonariastudio schützt Ihre Daten

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch cristonariastudio auf unserer Website cristonariastudio.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als Anbieter von Finanzanalyse-Services verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Services.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist cristonariastudio, Wotanstraße 3a, 85579 Neubiberg, Deutschland.

Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Diese Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datensicherheit

Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (https://) für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Darüber hinaus treffen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir setzen moderne Verschlüsselungsverfahren ein und überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitssysteme. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern möglich, die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Externe Dienstleister, die wir beauftragen, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das erforderliche Minimum.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach zwei Jahren.

Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Bei Vertragsabschluss können längere Speicherfristen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bestehen, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben.

Kontakt für Datenschutzfragen

cristonariastudio
Wotanstraße 3a
85579 Neubiberg, Deutschland
Telefon: +49 172 801 2981
E-Mail: info@cristonariastudio.sbs
Letzte Aktualisierung: Januar 2025